Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten
für die Nutzung der öffentlich zugänglichen Teile dieser Internetseite gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Zusammenfassung
- Wir speichern Protokolldaten für Seitenaufrufe
- Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, speichern wir die dort eingegebenen Daten
- Die Daten werden ausschließlich durch uns und durch unseren Hosting-Dienstleister verarbeitet
- Wir geben die Daten nicht an sonstige Dritte weiter, außer wir sind dazu gesetzlich verpflichtet
- Unsere Seite bindet keine externen Skripte, Schriften oder sonstige Dienste ein
- Wir nutzen keine externen Dienste zur Auswertung des Nutzerverhaltens
Datenschutzerklärung
Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlich und als Datenschutzbeauftragter für diese Website benannt ist:
Oliver Döring
gladwings GmbH
Veilchenweg 3
38108 Braunschweig
Telefon: +49 163 033 0000
E-Mail: info@gladwings.com
Welche Daten werden für welchen Zweck verarbeitet?
Bei jedem Zugriff auf Inhalte der Website werden vorübergehend die folgenden Daten gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen:
- die IP-Adresse, von der aus der Zugriff erfolgte
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- die aufgerufene URL
- der von unserem Server zurückgelieferte Status-Code
- die bei dem Aufruf insgesamt übertragene Datenmenge
- die Verweisquelle (URL), wenn Sie über einen Link auf unsere Website kommen (sofern von Ihrem Gerät übermittelt)
- Informationen über das von Ihnen verwendete Betriebssystem (soweit von Ihrem Gerät übermittelt)
- Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser (soweit von Ihrem Gerät übermittelt)
Die vorübergehende Speicherung dieser Daten ist erforderlich, um eine Auslieferung unserer Website zu ermöglichen. Darüber hinaus ist die Speicherung der Daten erforderlich, um die Funktionsfähigkeit unserer Website und der dazu genutzten informationstechnischen Systeme sicherzustellen (z.B. Erkennung und Abwehr von Angriffen und missbräuchlicher Nutzung). In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.
Beim Nutzen (d.h. Absenden) unseres Kontaktformulars werden die von Ihnen dort eingegebenen Daten, die unter anderem Ihre Kontaktdaten und Ihre Anfrage an uns enthalten, von uns gespeichert.
Auf welcher Rechtsgrundlage werden diese Daten verarbeitet?
Protokolldaten werden auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO verarbeitet. Die über unser Kontaktformular an uns übermittelten Daten werden gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO verarbeitet.
Gibt es neben dem Verantwortlichen weitere Empfänger der personenbezogenen Daten?
Die Website wird bei
Alfahosting GmbH
Edmund-von-Lippmann-Straße 13-15
06112 Halle
gehostet. Der Dienstleister empfängt die oben genannten Daten als Auftragsverarbeiter. Eine entsprechende Vereinbarung zur Auftragsvereinbarung wurde geschlossen.
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
- Bei der Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
- Die Protokolldateien für Aufrufe unserer Website werden maximal 24 Stunden und ausschließlich für Administratoren zugänglich auf unserem Server gespeichert.
- Die über unser Kontaktformular übermittelten Daten werden gespeichert, bis das entsprechende Telefonat oder die Telekonferenz stattgefunden hat, längstens aber für zwei Monate nach Übermitteln der Daten.
Die erhobenen Daten können nach der Löschung noch in unseren regelmäßigen Datensicherungen (Backups) enthalten sein. Dort sind sie nur indirekt über eine Rekonstruktion der Datensicherung und ausschließlich für Administratoren zugänglich. Nach maximal vier Wochen erfolgt die endgültige Löschung.
Betroffenenrechte
Recht auf Auskunft
Sie können Auskunft nach Art. 15 DSGVO über Ihre personenbezogenen Daten verlangen, die wir verarbeiten.
Recht auf Berichtigung
Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DSGVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.
Recht auf Löschung
Sie können nach Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben nach Art. 18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Recht auf Beschwerde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie nach Art. 77 Abs. 1 DSGVO das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eigener Wahl zu beschweren. Hierzu gehört auch die für den Verantwortlichen zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Online-Beschwerde
Recht auf Datenübertragbarkeit
Für den Fall, dass die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DSGVO vorliegen, steht Ihnen das Recht zu, sich Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Sie beruhen daher nicht auf einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO oder auf einem Vertrag nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO, sondern sind nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO gerechtfertigt. Die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DSGVO sind demnach insoweit nicht erfüllt.
Recht auf Widerspruch
Sie haben gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich.